Liebe Mitglieder und Freunde des TC-Kötz,
am 13.Augst wollen wir für alle die schon mal das Tennisspielen ausprobieren wollten ein Schnuppertennis veranstalten.
Wir würden uns freuen wenn sich viele dazu einfinden würden.
Im Anhang noch das Plakat das auch im vereinsheim aushängt.
Wir werden dazu auch noch eine Liste aushängen in der Ihr Euch eintragen könnt oder einfach per Mail mitteilt wer kommen will.
Es wäre schön wenn sich viele melden würden.
Noch ein schönes Wochenende
Euer
Peter Seiler
Leider mußten wir 2018 von zwei verdienten
Gründungsmitgliedern Abschied nehmen
Franz Brandner (1938-2018)
Als Bauausschussvorsitzender in den Gründerjahren beeinflußte er den Aufstieg de TC in maßgeblicher Weise. Franz hat sein Fachwissen , Können und seine Zielstrebigkeit mit großer Energie eingesetzt. Im Verein kommt es nicht nur auf Ideen an, sondern auch jemanden der die Vorschläge umsetzen kann. Dies beherrschte Franz in hervorragender Weise. Seine berufliche Tätigkeit und handwerklichen Fähigkeiten, verbunden mit organisatorischem Talent, machten ihn für uns unentbehrlich. Aufder gesamten Tennisanlage ist seine Handschrift unverkennbar. Plätze 1-3, dann 4-5 und Gerätehaus. Sein Meisterstück als Bauleiter war der Bau unserer Tennishalle in Eigenregie, die heute seinen Namen trägt.
Als 2. Vorsitzender beeinflußte er 10 Jahre lang nachhaltig die Geschicke des Vereins.
Der BSV zeichnete ihn beim Tag des Ehrenamtes im Jahr 2000 für besondere Verdienste mit einer Ehrenurkunde aus.
Solöange es für ihn gesundheitlich möglich war, war er auch ein begeisterter Tennispieler. Bis zu letzt war er noch ein begeisterter Radfahrer.
Wir danken ihm für sein Tun und Handeln zum Wohl unserer Tennisgemeinschaft
Walter Lenzer (1946-2018)
Walter war von Beginn an ein "Allrounder". Kaum ein anderer war so vielseitig einzusetzen wie er. Ob als Maurer , Bulldogfahrer, Pflasterer, Fliesenleger, Beregnungsanlagenpfleger, Platzwart, Polier, war auch maßgebender bei Platzinstandsetzungen und sonstigen technischen Angelegenheiten.
Walter sorgte als Organisator jahrzentelang bei unseren legendären Schlachtfesten für das leibliche Wohl seiner Vereinsmitglieder. Als Metzgergehilfe war er dabei unentbehrlich. Als Koch und Grillmeister zeichnete er zudem für manche fröhliche Runde verantwotlich.
UNvergessen auch seine Einsätze beim jährlichen Maibaumsetzen.
In seiner 6 jährigen Funktion als Sportwart und über 20 Jahre als 2. vorsitzender sorgte er nachtdrücklich für den vereinsinternen Zusammenhalt.
Der BLSV würdigte ihn zum 40jährigen Vereinsjubiläum mir der Ehrenmaille aus.
Walter war als aktiver Tennisspieler in den Herrenmannschaften unterschiedlicher Altersgruppierungen erfolgreich integriert.
Seine Freitagsrunde der Hallenbauer hat ihm 30 Jahre lang während der Sommerunde ungezählte Brotzeiten zu verdanken.
Über 10 Jahre strampelte er (bis es nicht mehr ging) bei den Ü20-Radlern mit.
Ein halbes Leben lang war er für uns da.
< Die Freiluftsaison neigt sich dem Ende zu:
Endspiel Mixed am Sonntag, 22.9.
Freitag 28.9. Flutlichtturnier-bitte in Teilnehmerliste eintragen-Unkostenbeitrag 3 €
Samstag 6.10. Herbstfest in der Halle-gute Stimmung mitbringen-Eintragung in Teilnehmerliste
Montag, 8.10.
Eigenleistungen groß geschrieben
Jubiläum Der Tennisclub Kötz hat seinen 40. Geburtstag gefeiert
Kötz Mit einem großen Fest in der eigenen Tennishalle hat der Verein sein Jubiläum begangen.
Eine kleine Schar von Frauen und Männern suchte vor 40 Jahren eine sportliche Betätigung, bei der die
Geselligkeit nicht zu kurz kommen sollte. Unter der Regie von Erich Ruby entstand eine Gründerinitiative, die unter großen personellen und finanziellen Anstrengungen in den ersten 10 Jahren 3
Sandplätze, eine Tennishalle unter dem Bauleiter Franz Brandner und ein Vereinsheim entstehen ließ.
Dies dokumentierte eindrucksvoll Helmut Dippel in seinem Beamervortrag. In dieser Zeit wurden unzählige Arbeitsstunden von den Mitgliedern aufgebracht. Baukosten entstanden von über
400.000 DM. In den Folgejahren wurden noch 2 weitere Sandplätzen (93.00 DM) erstellt. Zum 25-jahrigen Jubiläum war der Verein Schuldenfrei. Danach erfolgte noch die Energieumstellung von
Öl auf Gas mit einer neuen Wärmestrahlerheizung und eine neue Beleuchtung für die Tennishalle, eine Solaranlage sowie eine umfangreiche Neugestaltung der Kellerräume und Renovierung der
Sanitärräume. Stolz blickt der Verein auf das bisher Erreichte zurück.
Die Mitgliederzahl pendelt seit Jahren um die 250. Dabei sind 50 bis 60 Kinder und Jugendliche, die hervorragend von eigenen Übungsleitern betreut und gefördert werden. Durchschnittlich spielen in der Verbandsrunde 5 bis 6 Erwachsenen- und 4 Jugendmannschaften. Nicht nur Tennis gehört zu den Aktivitäten des Vereins. So pflegen die Senioren jeden Freitag ihren Stammtisch im Vereinsheim mit Kartenspielen, Diskussionen oder Fußball schauen. Zwei Seniorenradlerteams erkunden regelmäßig zwischen März und Oktober die Lande, auch mit einem eigenen Radanhänger. Die Frauen unternehmen mehrtägige Radreisen (noch ohne E-Bike). Das Herbstfest mit Kinder-Olympiade ist immer Highlight.
Die Festlichkeiten wurden am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit dem Mixed-Endspiel eingeleitet, das die Paarung
Gertrud Müller mit Andi Riefner gegen Alexandra Beuter mit Christian Franke gewann. Mit einem sehr guten Abendessen begann der Festabend. Anschließend hatten sich Jugendwart Tobias
Lenzer mit Übungsleiter Markus Ordosch, Stefan Dengler, Markus Steinle und Manni Fröhlich wieder viel Mühe gemacht, um die Kinder mit Spielen bei Laune zu halten.
Der Vereinsvorsitzende Peter Seiler begrüßte zum Festakt Bürgermeister Walter und bedankte sich für die stete Unterstützung. Ein herzliches Willkommen galt dem Kreisvorsitzenden des
BLSV, Herrn Birkner. Beide hatten viel Lob mitgebracht.
Seiler bedankte sich bei allen Verantwortlichen und Mitgliedern für ihr Engagement und setzt auch weiterhin auf eine intensive Jugendarbeit. Der Verein hofft, dass sich möglichst Viele in die
Tennisgemeinschaft einbringen. Integration und Identifizierung mit dem Tennisclub Kötz ist unser Anliegen. Zum Ausklang sangen und tanzten die Jungen bei Partymusik bis spät in die Nacht. Ein
Frühschoppen am nächsten Tag beendete die Festlichkeit. (HD)
Ehrungen durch den BLSV: Überreichung von Verdienstnadeln für Marlene Ordosch und Heidi Schönfisch (Silber), Walter Lenzer (Gold mit Kranz), Helmut Dippel (Gold mit Brillanten).
Durch den Verein geehrt wurden die noch im Verein verbliebenen Gründungsmitglieder:
Cäcilie und Wolfgang Rotter, Ruth und Helmut Dippel, Renate und Werner Hölzl, Herbert Klotz, Reinhilde Laudisa, Walter Lenzer, Renate und Hans Rotschedl, Franz Brandner, Erich Ruby.
2017 Bilder von unserem Feschtle 40 Jahre Tennisclub Kötz
2017 Eigeninstandsetzung der Sandplätze
Herbstfest 2016 mit Siegerehrung und Kinder-Olypiade
Wenn Sie noch nicht im Verteiler E-Mail sind und dies wünschen, melden Sie sich bitte beim Vorstand Peter Seiler oder über unsere E-Mailadresse